Einbruchschutz vom Fachmann für Bad Nauheim
Einbrecher sehen ein großes Potential in ihrer Tätigkeit. Das belegen die Zahlen der Wohnungseinbrüche in den vergangenen Jahren, die um mehr als ein Drittel gestiegen sind. Versicherungsunternehmen verzeichnen durchschnittlich 150.000 Einbrüche pro Jahr, Tendenz steigend. Dabei entsteht in Deutschland jährlich ein Schaden von bis zu 500 Millionen Euro. Um Tätern ihr Vorhaben so schwer wie möglich zu machen, ist ein zuverlässiger Einbruchschutz erforderlich.
Einbrecher agieren rasch und mit Methode
Täter gehen gut vorbereitet ans Werk. Sie verfügen über sämtliche Werkzeuge und wissen genau, wo die Schwachstellen bei Häusern und Wohnungen liegen. Diese sind vorwiegend an Hausfenstern und Balkontüren sowie an Wohnungstüren zu finden. Gekippte Fenster sind dabei ein leichtes Spiel für Einbrecher. Solche ohne Sicherheitsschutz lassen sich spielend aushebeln. Dazu kommen Garagentüren sowie Kellertüren- und Fenster.
An Türen wird der Schließzylinder aufgebohrt oder herausgezogen. Manchmal wird einfach die Scheibe eingeschlagen oder die Türe eingetreten. Täter benötigen zum Aufbrechen von Fenstern oder Türen nicht länger als fünf Minuten. Gelingt der Einbruch nicht binnen kürzester Zeit, geben sie auf. Denn mit jeder verstrichenen Minute erhöht sich das Risiko, ertappt zu werden. Aus diesem Grund ist ein Einbruchsschutz wichtig, der nur schwer oder gar nicht zu knacken ist.
Wann die meisten Einbrüche stattfinden
Laut einer Kölner Studie wird ersichtlich, dass nicht in den Ferienmonaten die häufigsten Einbrüche stattfinden, obwohl diese im Sommer in den letzten Jahren ebenfalls gestiegen sind. Tatsächlich bevorzugen Einbrecher jedoch die dunkle Jahreszeit, also die Monate November bis März. Zu den beliebtesten Wochentagen zählen Freitage und Samstage.
Das liegt wohl daran, dass an diesen Tagen viele abends ausgehen, tagsüber Ausflüge unternehmen oder die Stadt verlassen. Jedoch wird auch die Zeit unter der Woche genutzt, wenn die Wohnungs- und Hausbewohner zur Arbeit gehen. Deshalb finden die meisten Einbrüche auch tagsüber, insbesondere zwischen 12 und 22 Uhr, statt.
Die verzeichneten Einbrüche nachts sind laut Studie geringfügig gesunken. Einbrecher beobachten die Gewohnheiten der Hausbewohner und kommen zu jenem Zeitpunkt wieder, wenn sie voraussichtlich niemand bei ihrer Arbeit stört.
Die Folgen für Einbruchsopfer gehen weit über einen finanziellen Schaden hinaus
In den meisten Fällen werden bei Einbrüchen nicht nur sämtliche Wertsachen gestohlen. Auch hinterlassen die Täter das Haus vollkommen verwüstet, da sie alle Kästen entleeren, um versteckte Wertsachen zu finden.
Für Einbruchsopfer stellt sich danach meist, neben einem hohen Unsicherheitsgefühl, auch eine Verletzung der Intimsphäre ein. Fast die Hälfte aller Einbruchsopfer fühlt sich noch nach Ablauf eines Jahres erniedrigt und emotional verunsichert. Bei einer guten Hausratsversicherung werden zwar die finanziellen Schäden durch den Einbruch und den Diebstahl abgedeckt.
Gestohlene Gegenstände mit persönlichem Wert für den Besitzer sowie das gewohnte Sicherheitsgefühl kann nur mit einer guten Prävention gesichert werden.
Entscheidende Maßnahmen gegen Einbrüche setzen
Um Einbrüche im Vorfeld zu verhindern, müssen sämtliche Schwachstellen im Haus oder in der Wohnung entdeckt und gesichert werden. Dabei reicht eine Sicherung durch einen Schließzylinder nicht aus. Generell gilt, je besser der Schließzylinder, desto sicherer ist die Türe. Die Türe sollte keinesfalls mit einem Fuß eintretbar sein.
Die passende Sicherheitstüre mit entsprechendem Verriegelungssystem deckt diese Schwachstelle ab. Auch im Fenster und Balkonbereich verhindern Bandseitensicherungen und Fensterschlösser ein Aushebeln durch ungebetene Gäste. Zudem spielt die Beleuchtung keine unwesentliche Rolle für die Sicherheit des Heims.
Denn dunkle Wohnungen und Häuser werden mit Vorzug aufgebrochen und ausgeraubt. Lichtanlagen mit Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhren können Täter bereits im Vorfeld verjagen. In jedem Fall sollte sich um die Einbruchssicherheit von Haus und Wohnung ein Profi kümmern, der umfassend und situationsbedingt berät und sich um die Planung und Montage für die Einbruchssicherheit kümmert.
Auf namhafte Markenhersteller beim Einbruchsschutz achten
Für eine effektive Präventionsarbeit gegen Einbrüche gehören auch die entsprechenden Sicherheitsprodukte dazu. Zu den zuverlässigsten Herstellermarken zählen ABUS und IKON, die von Zusatzschlösser für Fenster und Türen bis hin zu Panzerriegel alles für den Einbruchsschutz anbieten.
Die Marke ABUS entwickelt weltweit mechanische und elektronische Schließanlagen sowie andere Sicherheitslösungen. Dazu zählen auch analoge und digitale Alarmsysteme, Überwachungskameras und Videoüberwachungsrekorder. Die von unabhängigen Prüfungsinstituten zertifizierten ABUS-Produkte belegen zudem die hohen Qualitätsstandards.
Auch IKON vertreibt hochwertige Produkte für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Dieser Markenhersteller ist vor allem für die innovativen Haustürlösungen bekannt, die per Fingerscan-Leser, per App oder per Fernbedienung eine umfassende Zutrittskontrolle ermöglichen.
Beste Beratung und Einbruchsschutz-Umsetzung vom Fachmann
Welche Maßnahmen und Produkte im jeweiligen Haus oder der Wohnung sinnvoll sind, wissen wir als Schlüsseldienst-Unternehmen und Profi für den Einbruchsschutz ganz genau. Lassen Sie sich deshalb vom Fachmann beraten. Wir planen und montieren sämtliche Einbruchschutzlösungen und informieren gerne ausführlich über zusätzliche Maßnahmen!